Kirstin Klar — Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin

Kirstin_Klar

Wäh­rend mei­ner Arbeit als Phy­sio­the­ra­peu­tin stellte sich mir immer öfter die Frage nach Ursa­chen von rezi­di­vie­ren­den Muskel-und Gelenk­be­schwer­den. Ich wollte mehr über die ana­to­mi­schen Zusam­men­hänge erfah­ren und suchte daher nach einer umfas­sen­den Wei­ter­bil­dung. Fas­zi­niert von dem Gebiet der Osteo­pa­thie begann ich 2004 eine Aus­bil­dung am Insti­tut für ange­wandte Osteo­pa­thie ( IFAO). 2009 erfolgte der Abschluss des Osteo­pa­thie­stu­di­ums nach 5jähriger Aus­bil­dung.

Eine der wesent­li­chen Grund­la­gen der Osteo­pa­thie ist die Erhal­tung der Bewe­gung und Beweg­lich­keit der Gewebe im gesam­ten Orga­nis­mus. Nach aus­führ­li­cher Ana­mnese erfol­gen Dia­gnose und The­ra­pie aus­schließ­lich mit den Hän­den. Man spürt Span­nungs­mus­ter und Beweg­lich­keits­ein­schrän­kun­gen auf, behan­delt diese mit spe­zi­el­len Tech­ni­ken und hilft somit dem Kör­per, die Selbst­hei­lungs­kräfte zu akti­vie­ren.

Die Osteo­pa­thie bie­tet eine Alter­na­tive zur klas­si­schen Phy­sio­the­ra­pie, ist aber im Leis­tungs­ka­ta­log der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen nicht ent­hal­ten. Einige Kran­ken­ver­si­che­run­gen über­neh­men die Behand­lungs­kos­ten teil­weise. Bei Inter­esse spre­chen Sie mich bitte an.

Die Freude an der Arbeit mit Kin­dern weckte bei mir das Inter­esse an einer spe­zi­fi­schen Aus­bil­dung zur Behand­lung von Säug­lin­gen und Klein­kin­dern. So absol­vierte ich 2007 mei­nen Abschluss als VOJTA-Therpeutin für Säug­linge, Kin­der und Jugend­li­che, wobei der Groß­teil der umfang­rei­chen Wei­ter­bil­dung die prak­ti­sche Arbeit mit Kin­dern in der Kin­der­kli­nik Frankfurt/ Höchst beinhal­tete.

Heute sehe ich mei­nen Behand­lungs­schwer­punkt, neben Wir­bel­säu­len– und Gelen­ker­kran­kun­gen, in der Säug­lings– und Klein­kind­be­hand­lung. Erfolg­brin­gend ist hier vor allem die Kom­bi­na­tion aus osteo­pa­thi­schen sowie manu­al­the­ra­peu­ti­schen Tech­ni­ken und neu­ro­phy­sio­lo­gi­scher Bewe­gungs­bah­nung.

Kirstin_Klar_2020

 
Wer­de­gang
1990 — 1994 Abitur mit anschlie­ßen­der Aus­bil­dung zur Phy­sio­the­ra­peu­tin
an der Staat­li­chen Lehr­an­stalt für Kran­ken­gym­nas­tik am
Kli­ni­kum der Phillipps-Universität Mar­burg mit Examen
1995 Staat­li­che Aner­ken­nung als Phy­sio­the­ra­peu­tin
nach Berufs­prak­ti­kum in der Reha­kli­nik Bava­ria Krei­scha
1996 — 1998 Aus­bil­dung in Manu­el­ler The­ra­pie nach dem Kon­zept
OMT Kaltenborn-Evjenth in Krei­scha, bestan­dene
Zer­ti­fi­kats­prü­fung im Dezem­ber 1998
1998 Selbst­stän­dig in eige­ner Pra­xis für Phy­sio­the­ra­pie

 

Wei­tere Abschlüsse  
1998 Medi­zi­ni­sche Trai­nings– und Sport­phy­sio­the­ra­pie
(Krei­scha)
1999 —  2000 Bobath für erwach­sene Pati­en­ten mit Hemi­ple­gie
(Dres­den)
1999 — 2002 McKen­zie Spinal­the­ra­pie A-D Kurse (Ber­lin)
1999 — 2000 Manu­elle Triggerpunkt-Bindegewebsbehandlung (Ber­lin)
2001 — 2002 Ein­füh­rungs­kurse Qi Gong und Thai Chi Chuan (Dres­den)
2004 Baby­schwim­men und Schwim­men mit Klein­kin­dern
2004 — 2009 Osteo­pa­thie Stu­dium am Insti­tut für ange­wandte
Osteo­pa­thie Leip­zig
2007 Vojta-Therapie für Kin­der (München/Frankfurt/M.)
2011 Heil­prak­ti­ker­er­laub­nis auf dem Gebiet der Phy­sio­the­ra­pie
2012 Unter­su­chung und Behand­lung des Säug­lings und Klein­kin­des in der Osteo­pa­thie
 
2014 Aqua-Trainer B-Lizenz
2016 Heil­prak­ti­ker­er­laub­nis

Verband_Osteopathen

Kirstin_Klar

Kirstin_Kla_Sportraum