Ergotherapie

In der Ergo­the­ra­pie bie­ten wir Ihnen ganz­heit­li­che und auf­klä­rende Behand­lun­gen an. Wäh­rend Ihres Hei­lungs­pro­zes­ses beglei­ten wir Sie und regen an, aktiv und bewusst daran mit­zu­wir­ken. Unser Ziel ist es, Sie als Pati­ent in Ihrer Viel­sei­tig­keit anzu­neh­men und indi­vi­du­ell zu the­ra­pie­ren, ohne den Erhalt Ihrer eige­nen Bedürf­nisse aus den Augen zu ver­lie­ren.

Ergotherapie1_2020

• Neurophysiologische-psychologische und psy­cho­so­ziale Behand­lungs­ver­fah­ren bei Kin­dern mit Stö­run­gen der Auf­merk­sam­keit und Kon­zen­tra­tion, Fein­mo­to­rik, Wahr­neh­mung und Ent­wick­lung, sowie bei Erwach­se­nen nach Apop­lex, SHT, Par­kin­son, Nevernläsionen

Ergotherapie2020_ERGO_Raum

• Behand­lung kin­der­n­eu­ro­phy­sio­lo­gi­scher / neu­ro­psy­cho­lo­gi­scher 
Ent­wick­lungs­stö­run­gen

      1. visu­elle Wahr­neh­mung und Ver­ar­bei­tung

      2. audi­tive Wahr­neh­mung und Ver­ar­bei­tung nach Warnke

      3. Gra­pho­mo­to­rik

LRS und Dys­kal­ku­liethe­ra­pie

• Links­hän­der / umge­schulte Links­hän­der im päd­ago­gi­schen und
the­ra­peu­ti­schen Bereich

• Bobath-Konzept: Befund­auf­nahme und Behand­lung Erwach­se­ner
mit neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen

• F.O.T.T. — The­ra­pie des Fascio-oralen Trak­tes

• Kin­äs­the­tik (Mikro­be­we­gun­gen und Lage­rung)

• Basale Sti­mu­la­tion

• Umgang mit demen­zi­ell ver­än­der­ten Men­schen

• Inte­gra­tive Vali­da­tion / Kom­mu­ni­ka­tion mit Ver­wirr­ten

• Motorisch-funktionelle Behand­lungs­ver­fah­ren bei Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen, Kraft– und Sen­si­bi­li­täts­de­fi­zi­ten in Hand, Arm und Schul­ter durch Frak­tu­ren, OP‘s, Arthrose, Schul­ter­steife, Ver­bren­nun­gen, Kon­trak­tu­ren und Nar­ben

• Hand­the­ra­pie der AfH — beinhal­tet z.B. Weich­teil– und Gelenk­tech­ni­ken,
 Trig­ger­punkt­be­hand­lung, Myo­fas­ziale Release, Nar­ben­behndlung, Tape u.v.m.

• Trig­ger­punkt­the­ra­pie der Schul­ter

 

Ergotherapie2020_ERGO